Gemäß Rechtsverordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz werden die Mindestunterhaltssätze für minderjährige Kinder zum 01.01.2018 und zum 01.01.2019 wie folgt angepasst:

1. Altersstufe (o-5 J.) 2. Altersstufe (6-11 J.) 3. Altersstufe (12-17 J.)
von derzeit 342 393 460
ab 01.01.2018 348 399 467
ab 01.01.2019 354 406 476

Die neuen Werte werden ab 01.01.2018 bzw. ab 01.01.2019 voraussichtlich in die Düsseldorfer Tabelle übernommen. Eltern haben gegenüber minderjährigen Kindern eine sogenannte gesteigerte Unterhaltspflicht und müssen alle zumutbaren Anstrengungen zur Erzielung der ihnen möglichen Einkünfte unternehmen, um zumindest die Zahlung des Mindestunterhalts zu gewährleisten. Hierzu kann unter Umständen auch ein Orts- oder Berufswechsel gehören.

 

Mindestunterhaltssätze steigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Datenschutzerklärung